Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Diese Website wird betrieben von: Elvir Rotert.
Es ist uns sehr wichtig, mit den Daten unserer Website-Besucher vertrauensvoll umzugehen und sie bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund leisten wir alle Anstrengungen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Dazu verwenden wir eine möglichst klare und transparente Sprache, damit Sie wirklich verstehen, was mit Ihren Daten passiert.
2. Allgemeine Informationen
2.1 Verarbeitung von personenbezogenen Daten und andere Begriffe
Datenschutz gilt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogen meint alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Das ist z.B. die IP-Adresse des Geräts (PC, Laptop, Smartphone, etc.), vor dem Sie gerade sitzen. Verarbeitet werden solche Daten dann, wenn „irgendetwas damit passiert“. Hier wird z.B. die IP vom Browser an unseren Provider übermittelt und dort automatisch gespeichert. Das ist dann eine Verarbeitung (gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO) von personenbezogenen Daten (nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Diese und weitere gesetzlichen Definitionen sind in Art. 4 DSGVO zu finden.
2.2 Anzuwendende Vorschriften/ Gesetze – DSGVO, BDSG und TDDDG
Der Umfang des Datenschutzes wird durch Gesetze geregelt. Das sind in diesem Fall die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) als europäische Verordnung und das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) als nationales Gesetz.
Außerdem ergänzt das TDDDG die Vorschriften aus der DSGVO, soweit es sich um den Einsatz von Cookies handelt.
2.3 Der Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Den Verantwortlichen erreichen Sie unter:
Elvir Rotert
Edelhofdamm 19, 13465 Berlin
zeltevangelisation.berlin@gmail.com
2.4 So werden Daten auf dieser Website grundsätzlich verarbeitet
Wie wir bereits festgestellt haben, gibt es Daten (z.B. IP-Adresse), die automatisch erhoben werden. Diese Daten werden überwiegend für die technische Bereitstellung der Homepage benötigt. Soweit wir darüber hinaus personenbezogene Daten verwenden oder andere Daten erheben, klären wir Sie darüber auf bzw. fragen nach einer Einwilligung.
Andere personenbezogene Daten teilen Sie uns bewusst mit.
Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie weiter unten.
2.5 Ihre Rechte
Die DSGVO stattet Sie mit umfassenden Rechten aus. Diese sind z.B. die unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen oder sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
2.6 Datenschutz – Unsere Sicht
Datenschutz ist für uns mehr als nur eine lästige Pflicht! Personenbezogene Daten haben einen großen Wert und ein achtsamer Umgang mit diesen Daten sollte in unserer digitalisierten Welt selbstverständlich sein. Außerdem sollen Sie als Website-Besucher in der Lage sein, selbst zu entscheiden, was, wann und durch wen mit Ihren Daten „passiert“.
2.7 Weitergabe und Löschung
Eine Weitergabe der Daten findet nur aufgrund einer Rechtsgrundlage und nur dann statt, wenn dies unumgänglich ist. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich um einen sogenannten Auftragsverarbeiter handelt.
Wir löschen Ihre Daten dann, wenn der Zweck und die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung wegfallen und keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
2.8 Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Unser Hoster:
Webgo GmbH
Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg
info@webgo.de
https://www.webgo.de/datenschutz/
2.9 Rechtsgrundlagen
Die DSGVO sieht in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 folgende Rechtsgrundlagen vor:
a) Einwilligung der betroffenen Person
b) Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
c) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
d) Schutz lebenswichtiger Interessen
e) Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben
f) Wahrung berechtigter Interessen
3. Das passiert auf unserer Website
3.1 Datenerhebung beim Aufruf der Website
Automatisch gespeicherte Informationen in Server-Log-Dateien:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer URL
Hostname
Uhrzeit der Anfrage
IP-Adresse
Diese Daten dienen u.a. der Systemsicherheit, -stabilität, Fehlerbehebung, Verbindungsaufbau und Darstellung der Website.
Speicherung max. 14 Tage, außer bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.
3.2 Cookies
3.2.1 Allgemeines
Diese Website nutzt Cookies, um die Navigation zu erleichtern. Alle Infos dazu finden Sie im Cookie-Consent-Tool.
3.2.2 Ablehnen von Cookies
Nicht notwendige Cookies können Sie im Consent-Tool oder über den Browser ablehnen.
Links zu den Cookie-Einstellungen gängiger Browser: